
Auf und davon
Erscheinungsjahr: 1993
Kindheitserinnerungen, bebildert
Erscheinungsjahr: 1993
Kindheitserinnerungen, bebildert
Erscheinungsjahr: 1974
Prosa und Lyrik, vierfärbige Zeichnungen, Schwarzweißfotos Der Tätowierer und die Mondprinzessin; Valerie (Maschinen-Paradies); Kam auf die Bahamas (Und diese Welt dreht sich weiter im Kreis); Und die Zeit vergeht; Mein Freund der Harlekin; Kleine gelbe Mondprinzessin; Heute nacht machen wir es gut; Es blutet, doch es tut nicht weh; Kann sein
Erscheinungsjahr: 1982
Erzählungen, Lieder, Gedanken und Betrachtungen, bebildert
Erscheinungsjahr: 2015
Jö Schau! Georg Danzer wurde 1975 mit dem Lied „Jö schau“ berühmt. Im Jahr des 40. Geburtstages des Liedes wurde ein Exemplar von „Auf und davon“, der verschollen geglaubten Autobiografie von Georg Danzer, wiedergefunden. Verschollen, da es durch den Konkurs des einstigen Verlages keine Chance hatte, sich am Markt zu verbreiten. 1993 erschienen, schrieb Danzer darin seine ganz persönliche Geschichte nieder: Die vom Buben, geboren im Oktober 1946, der im grauen und rauen Wien der Nachkriegszeit aufwuchs. Nun wird erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Den zweiten Teil von „Große Dinge“ bilden Interviews mit Wegbegleitern von Georg Danzer. Prof. Franz Christian Schwarz, der langjährige Manager und beste Freund von Danzer, und Andy Zahradnik erzählen über Treffen mit Wolfgang Ambros, Marianne Mendt, Ulli Bäer, Hans Theessink und zahlreichen anderen. Das Buch erinnert an einen, der es schaffte, „Große Dinge zu vollbringen“ und dabei stets bescheiden blieb.
Erscheinungsjahr: 2006
Georg Danzer im Gespräch mit Christian Seiler
Erscheinungsjahr: 1981
I. Die Lieder: Fieber, Schule; Bist was, dann hast was; Monika; Griechenland; Ruhe vor dem Sturm; Frieden; Mein Leben; Traum; Vogelfrei/Der Schrei; Deppert's Kind; Ich will nicht mehr; Traurig aber wahr; Der alte Wessely; Ich steig aus; Zerschlagt die Computer/Die riesige Maschine; Zu spät; Elfi; Komm zurück zu mir; Morgenrot; Feine Leute; Abschied für immer; Ein wenig Liebe; Niemand kann den Blues so blasen wie er wirklich ist; Notausgang; Abends an der Brücke; Zehn kleine Fixer; Sex-Appeal; Die Folter; Ich bin dagegen; Der legendäre Wixerblues vom 6. Oktober 1976; Laß mi amoi no d'Sun aufgeh' segn; Ruaf mi net an; Des kann doch noch nicht alles gewesen sein (Des kaun do no ned ollas gwesen sein); Jö schau II. Bilder und Prosa: Danzer über Danzer; Anwärter auf ein unvollendetes Leben; Versuch eines Psychogrammes; Das Team; Meine arme, tote, aufgeschnittene Mutter; Eckige Kinder; bebildert
Erscheinungsjahr: 2016
Georg Danzer, der 2016 70 Jahre alt geworden wäre, war nicht nur einer der wichtigsten und einflussreichsten österreichischen Liederschreiber und Interpreten, sondern verfasste auch zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten. Eine Auswahl dieser teilweise bisher unveröffentlichten Werke, ergänzt durch autobiografische Liedtexte, hat Herausgeber Franz Christian Schwarz im Buch "Träumer" zusammengefasst.